Traditionell beteiligen sich die Freiwilligen Feuerwehren über ihre Pflichtaufgaben hinaus auch am Ortsleben und in der so genannten Brauchtumspflege.
Dass solches Engagement seit den 1990er-Jahren rückläufig ist, betrifft alle ehrenamtlich tätigen Gruppen und Vereine und hat auch die Feuerwehr Lengsdorf nicht unberührt gelassen. Der gesellschaftliche Wandel reduziert das unentgeltliche Wirken für die Gemeinschaft. Wenngleich auch wir dieser Entwicklung gezwungenermaßen Rechnung tragen müssen, versuchen wir behilflich oder „nur dabei“ zu sein, wo und wann es uns möglich ist.
Weil unser Haupteinsatzgebiet sich nicht allein auf Lengsdorf beschränkt, sondern auch die Stadtteile Ippendorf, Brüser Berg und Venusberg einschließt, wird uns einiges abverlangt. Nachfolgend nennen wir Aktionen und Veranstaltungen, bei denen wir als Akteur oder als Gast dabei sind, wenn es sich einrichten lässt.
Karneval – ....
Kindergarten – ....
Maibaum – ....
Kirmes – ....
Ehrenformation – ....
Fronleichnam – ....
Tag der offenen Tür – ....
Sankt Martin – ....
Seniorentag – ....
Pfarr- und Gemeindefest – ....
Melbbadfest – „Wenn die Freiwillige Feuerwehr Lengsdorf und die Wasserwacht des DRK Bonn im Melbbad sind, bedeutet, dass nicht unbedingt, dass etwas passiert ist. Vielmehr sind diese treuen Freunde des Melbbades immer zur Stelle, um uns beim Sommerfest als besondere Attraktionen zu unterstützen“ (aus: melbbad.net, Juni 2017).
Fotos: FF Bonn-Lengsdorf, General-Anzeiger, Unser Melbbad e.V., ...